Gesundheit heute
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

HNO, Atemwege und Lunge
Hintergrundwissen HNO, Atemwege und Lunge
- Anwendungen im Gehörgang
- Asthma-Inhalationstherapie
- Aufbau des Ohrs und Funktion des Gehörs
- Aufbau und Funktion der Atemwege
- Aufbau und Funktion des Kehlkopfs
- Aufbau und Funktion von Mund und Rachen
- Aufbau und Funktion von Nase und Nasennebenhöhlen
- Das medizinische Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Das medizinische Fachgebiet Lungenheilkunde
- Hustenstiller und Hustenlöser
- Hörgeräte
- Leben nach der Kehlkopfentfernung
- Medikamente bei Asthma
- Nasenmedikamente
- Untersuchung bei Lungenerkrankungen
- Untersuchung von Kehlkopf und Stimmapparat
- Untersuchung von Mund und Rachen
- Untersuchungen bei Nasenbeschwerden
- Untersuchungen von Ohr und Gehör
Erkrankungen des Ohrs
- Altersschwerhörigkeit
- Cholesteatom
- Gehörgangsentzündung
- Hörsturz
- Innenohrschwerhörigkeit, Gehörlosigkeit und Taubheit
- Menière-Krankheit
- Mittelohrentzündung, akute
- Mittelohrentzündung, chronische
- Ohrenschmalzpfropf
- Ohrmuschelentzündungen
- Otosklerose
- Tinnitus
- Trommelfellverletzung
- Tubenbelüftungsstörung und Paukenerguss
Erkrankungen von Nase und Nasennebenhöhlen
Erkrankungen von Mund und Rachen
Erkrankungen des Kehlkopfs und des Stimmapparats
Erkrankungen der Atemwege
Sarkoidose und andere interstitielle Lungenerkrankungen
Erkrankungen von Lungenfell, Rippenfell und Lungengefäßen
Ateminsuffizienz und Lungenversagen
-
Weg mit den Halsschmerzen!Lutschen, gurgeln, inhalieren
Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der A... mehr »
-
Hörvermögen oft falsch eingeschätztVor allem Ältere und Frauen betroffen
Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktue... mehr »
-
RS-Virus einfach reduzierenStarke Mundspülung
RS-Viren sind für viele Atemwegserkrankungen verantwortlich. Für Frühgeborene oder Menschen mit Vorerkrankungen kann die Infektion gefährlich werden. Doch schon mit einfachen H... mehr »
-
Der Erkältung eins hustenMit Thymian, Myrte, Rosmarin
In der Erkältungszeit machen Husten, Schnupfen und Heiserkeit vor kaum jemandem halt. Zum Glück muss man nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen: Pflanzentherapeutika und ... mehr »
-
Grippeimpfung in der ApothekeSchnell und einfach
Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen. Ab Mitte Oktob... mehr »
-
Pflaster oder Pille besser?Mit dem Rauchen aufhören
Die einen wollen es mit Willenskraft schaffen, andere setzen auf Nikotinersatzprodukte oder Medikamente: Für die Raucherentwöhnung gibt es zahlreiche Strategien. Doch welche ist ... mehr »