Zum Inhalt springen

Gesundheit heute

Blut, Krebs und Infektionen

Blut, Krebs und Infektionen

Blut, Krebs, Infektionen Blut ist unser „Lebenssaft“ – ihm kommt seit der Antike besondere Bedeutung zu. Neueren Datums sind die Erkenntnisse über das körpereigene System zur Krankheitsabwehr mit seinen hoch spezialisierten Zellen und Botenstoffen. Entsprechend den zahlreichen Aufgaben von Blut und Immunsystem und ihren Wechselbeziehungen zu allen Organen des Körpers können die verschiedensten Beschwerden auf Infektionen sowie gut- oder bösartige Erkrankungen von Blut oder Immunsystem hinweisen – hier ist dann der Arzt gefordert, die richtige Diagnose zu stellen. Zur Therapie hält die heutige Medizin weit mehr bereit als nur Antibiotika und Zytostatika – in kaum einem medizinischen Gebiet hat die Molekularmedizin so breiten Einzug in die Krankenhäuser gefunden wie etwa bei den Leukämien. (Bild: Alloy Photography/veer)
  • Hannibal hilft Kindern mit Krebs
    Hannibal hilft Kindern mit Krebs
    Streicheln, spielen, anschauen

    Therapiehunde kommen inzwischen bei vielen kranken Menschen zum Einsatz. In der Essener Kinderonkologie konnte ein Labrador Retriever zeigen, dass Hundebesuche den Stress krebskran... mehr »

  • Handystrahlung macht keinen Krebs
    Handystrahlung macht keinen Krebs
    Falscher Alarm

    Immer wieder heißt es, Handys könnten Krebs auslösen. Vor allem Hirntumoren werden damit in Zusammenhang gebracht. Die bisher größte Studie zu diesem Thema gibt Entwarnung. 2... mehr »

  • Bewegung bremst nicht nur Krebs aus
    Bewegung bremst nicht nur Krebs aus
    Auf die Plätze, fertig, los

    Die einen sind von Natur aus sportlich, andere sind einfach gern im Freien und deshalb viel auf den Beinen. Doch es gibt auch Menschen, die an körperlicher Aktivität wenig Freude... mehr »

  • Sparsam mit CT bei Kindern!
    Sparsam mit CT bei Kindern!
    Weil Blutkrebs droht

    Bei Kindern sollte man es sich besonders gut überlegen, ob eine CT-Untersuchung wirklich notwendig ist. Neue Daten zeigen, dass jede Computertomographie das Risiko für Blutkrebs ... mehr »

  • Kein Alkohol auf leeren Magen!
    Kein Alkohol auf leeren Magen!
    Krebsgefahr zusätzlich erhöht

    Keine Frage: Alkohol ist in vielerlei Hinsicht schädlich. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf die Menge an. In puncto Krebsrisiko spielt es auch eine Rolle, wann der Alkohol g... mehr »

  • Männerschnupfen gibt es wirklich
    Männerschnupfen gibt es wirklich
    Schuld ist das X-Chromosom

    Über den Männerschnupfen machen sich vor allem Frauen gerne lustig. Doch offenbar haben Männer bei manchen Erkrankungen tatsächlich schlechtere Karten. Verantwortlich sind Unte... mehr »