Zum Inhalt springen

Gesundheit heute

Stoffwechsel

Stoffwechsel

Stoffwechsel Hormone sind die Gas- und Bremspedale in unserem Körper. Haben wir zuviel von einem oder zu wenig von einem anderen Hormon, sind vielfache, oft selbst von Ärzten schwer zu deutende Beschwerden die Folge. Vieles wird dann auch erst einmal als psychische Störung missgedeutet – oder über Monate ignoriert. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Hormonerkrankungen richtig erkannt und diagnostiziert werden, und welche Möglichkeiten die moderne Medizin hat, auch bei schwersten Hormonerkrankungen eine fast normale Lebensqualität zu ermöglichen. (Bild: Corbis Photography/veer)
  • Medikamente erhöhen Bruchrisiko
    Medikamente erhöhen Bruchrisiko
    Vorsicht bei Osteoporose

    Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an. Direkte und indirekte Wirkung... mehr »

  • Kartoffeln fördern Diabetes
    Kartoffeln fördern Diabetes
    Nicht jedes Gemüse ist gesund

    Viel Gemüse zu essen ist gesund, heißt es immer wieder. So sollen Möhren, Paprika & Co. beispielsweise vor einem Diabetes schützen. Die Kartoffel ist dabei allerdings eine ... mehr »

  • Abspecken bessert den Blutzucker
    Abspecken bessert den Blutzucker
    Neue Strategie beim Typ-2-Diabetes

    Übergewichtige Menschen mit Typ-2-Diabetes können allein durch Gewichtsreduktion ihren Blutzucker normalisieren. Medikamente, die wie Darmhormone wirken, helfen ihnen beim Abspec... mehr »

  • Deutschland wieder Jodmangelgebiet
    Deutschland wieder Jodmangelgebiet
    Trotz jodiertem Speisesalz

    Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen ... mehr »

  • Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
    Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
    Blutfette im Lot?

    Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben. Böses ... mehr »

  • Unterzuckerung beim Sonnenbad
    Unterzuckerung beim Sonnenbad
    Diabeteskranke aufgepasst!

    Diabetiker*innen müssen beim Sonnenbaden aufpassen. Die hohen Temperaturen können zu einer Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit führen. Blutzuckerentgleisung in beide Richtu... mehr »