Gesundheit heute
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Stoffwechsel
Hintergrundwissen Stoffwechsel
- Aufbau und Funktion der Schilddrüse
- Blutzuckerselbstkontrolle im Rahmen der Diabetestherapie
- Blutzuckersenkende Medikamente (Orale Antidiabetika und Insuline)
- Das medizinische Fachgebiet Endokrinologie
- Diagnostische Methoden in der Endokrinologie
- Die Hormondrüsen
- Erkrankungen der Nebenniere
- Rezeptpflichtige Medikamente zur Gewichtsreduktion
- Schilddrüsendiagnostik
- Thyreostatika (Medikamente gegen Schilddrüsenüberfunktion)
Erkrankungen der übergeordneten Hormondrüsen
Erkrankung der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Erkrankungen der Nebenniere
Diabetes mellitus, metabolisches Syndrom, Übergewicht und Adipositas
Erkrankungen des Stoffwechsels der Fette, Eiweiße, Salze und Mikronährstoffe
Weitere Erkrankungen des Stoffwechsels
-
Tipps für die HormongesundheitVon Bewegung bis Plastikfasten
Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhausha... mehr »
-
Wie Stress dick machtKontrollverlust und wenig Schlaf
Dass Stress dick macht, haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Doch welche Mechanismen sind für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich? Alarmreaktion mit Pferdefuß Stress... mehr »
-
Bewegungspause senkt BlutzuckerAufstehen und Rumlaufen!
Bei Menschen mit Diabetes und einer vorwiegend sitzenden Lebensweise können schon kurze Bewegungseinheiten den Blutzucker senken. Das gilt sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-D... mehr »
-
Schwangere sollten Jod einnehmen!Schon vor der Empfängnis starten
Schwangere brauchen vermehrt Jod – und das am besten schon vor der Empfängnis. Jodreiche Ernährung reicht für die Versorgung meist nicht aus. Expert*innen empfehlen deshalb, d... mehr »
-
Checkliste für den Zucker-NotfallWas Angehörige wissen müssen
Auch wenn sich mit moderner Therapie und Messtechnik ein Diabetes heute gut beherrschen lässt — zu Blutzuckerentgleisung kann es trotzdem kommen. Darauf sollte nicht nur die Pat... mehr »
-
Kein Abnehm-Tee aus dem Internet!Lebensgefährlicher Schlankmacher
Wer Hilfe beim Abspecken möchte, sollte sich nicht im Internet bedienen. Denn dort werden immer wieder Schlankmacher mit Gefahrenpotenzial angeboten – wie momentan ein gern best... mehr »