Gesundheit heute
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Nieren und Harnwege
Hintergrundwissen Niere und Harnwege
- Aufbau und Funktion von Nieren und Harnwegen
- Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden
- Bildgebende Verfahren in der Urologie
- Dialyse
- Die medizinischen Fachgebiete Nephrologie und Urologie
- Diuretika – Medikamente zur Entwässerung
- Harnblasenspiegelung
- Nierentransplantation
- Untersuchungen bei eingeschränkter Nierenfunktion
- Urindiagnostik
- Urodynamik, Blasendruckmessung, Harnstrahlmessung
Erkrankungen der Nieren und Harnleiter
Erkrankungen der Harnblase und der Harnröhre
-
Beere schützt die FrauenblaseImmer wieder Harnwegsinfekte?
Cranberrys können Frauen vor Harnwegsinfektionen schützen. Allerdings profitiert nicht Jede davon, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dafür scheinen die kleinen Beeren auch bei Ki... mehr »
-
Hautreizung unter Windeln vermeidenOb Baby oder alter Mensch
Windeln halten Jung und Alt trocken, doch darunter kommt es durch den Kontakt mit Urin und Stuhl leicht zu Hautirritationen. Wie lässt sich vorbeugen? Bei Erwachsenen nicht von W... mehr »
-
Tipps gegen den DurstFür Herz- und Nierenkranke
Wer Durst hat, sollte trinken. Doch manche Menschen müssen aufgrund einer Erkrankung ihre Flüssigkeitsaufnahme einschränken. Was können sie tun, um ihren Durst zu lindern? Wen... mehr »
-
Mit Yoga gegen BlasenschwächeFür Männer und Frauen geeignet
Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen. Therapie oft mit Nebenwirkungen be... mehr »
-
Blasenentzündung im WinterArzneitees und Wärme helfen
Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft. Ständiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlasse... mehr »
-
Einlagen, Windeln oder Pants besser?Harninkontinenz Einhalt gebieten
Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Übel. Oft schämen sich die Betroffenen, isolieren sich und würden ihre vier Wände am liebsten gar nicht mehr verlassen. Dabei gibt es ... mehr »