Zum Inhalt springen

Gesundheit heute

Papa im Kreißsaal – ja oder nein?

Anfang der 1970er Jahre war der werdende Vater im Kreißsaal die Ausnahme. Nur etwa jeden fünften Mann zog es zur Geburt des gemeinsamen Kindes an die Seite seiner Frau. Die Übrigen wären nicht im Traum auf diese Idee gekommen – es war einfach nicht üblich. Heute ist dagegen von Anfang an in den meisten Fällen klar: Der Vater muss dabei sein – muss er?

Gratulieren, wenn alles vorbei ist: Diese Vaterrolle gehört noch gar nicht so lange der Vergangenheit an. Während aber die Vaterpräsenz bei der Geburt für viele werdende Eltern schon fast nicht mehr hinterfragt wird, sehen Fachkreise inzwischen auch die Nachteile. Es ist deshalb gut, wenn sich jedes Paar bewußt darüber verständigt, was sie voneinander erwarten in diesen entscheidenden Stunden.

Im Zuge der sich neu definierenden Geschlechterrollen sind heutzutage neun von zehn Männern bei der Geburt anwesend und erleben mit, was jahrhundertelang als reine Frauensache galt. Und nicht selten berichten sie hinterher von dem Moment, als ihr erstes Kind das Licht der Welt erblickt hat, als dem großartigsten in ihrem Leben.

Aber es gibt ernst zu nehmende Kritik an dieser Geburtspraxis. Der französische Mediziner Michel Odent, Vorreiter der sanften Geburt, der vor 30 Jahren die Entbindung im Wasser propagierte, resümiert inzwischen: Väter im Kreißsaal sind häufig ein Hindernis. Im Bemühen, der Partnerin Schmerz zu ersparen, lenke der Mann die Frau von der schwierigen Aufgabe des Gebärens ab. Hilflos redet der stark angespannte Mann auf die Frau ein, fragt, was in ihr vorgeht und zwingt sie so, mit der intellektuellen Seite ihres Gehirns präsent zu bleiben. Doch das erschwert die Geburt, denn der Geburtsakt erfordert ein ungehemmtes Hören auf den Körper. Jedes Ansprechen des Verstands kann den Wehenverlauf stören. Zudem lässt sich die Frau von der Angst des Partners ablenken und fühlt sich für sein Wohl noch mitverantwortlich. Die Folge: Frauen verlangen öfter nach Schmerzmitteln. Und auch die Rate von Kaiserschnitten ist mit dem Einzug der Männer in die Kreißsäle gestiegen.

Bei einer Befragung englischer Mütter gaben 41 % an, sie hätten im Nachhinein lieber auf die Anwesenheit ihres Mannes verzichtet, weil er der Situation nicht gewachsen schien und sie zu sehr um ihn besorgt waren.

Viele Ärzte und Hebammen betonen aber auch, wie positiv sich das Miteinander von Mann und Frau im Kreißsaal gestalten kann. Gut sei jedoch, wenn ein Paar im Vorfeld abmacht, die Geburt nicht um jeden Preis gemeinsam durchzustehen.

Für Hebammen und Ärzte ist es heutzutage schwierig, einen Mann aus dem Kreißsaal zu schicken, selbst wenn sie sehen, dass es für die Frau besser wäre. Der nunmehr über 70-jährige Michel Odent rät den Hebammen zum Eingreifen: „Schickt die Männer zum Kaffeetrinken, wenn sie stören.“ Der werdende Vater in der Nähe, aber nicht unbedingt und die ganze Zeit im Kreißsaal dabei, ist für viele Paare unter Umständen die passendere Alternative.

Von: Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Mikroplastik aus dem Baby-Fläschchen

Mikroplastik aus dem Baby-Fläschchen
Heiße Inhalte lösen bei Polypropylen-Fläschchen Kunststoffpartikel aus der Innenfläche der Flaschenwand.

Wenn Babys mit Fläschchen gefüttert werden, schlucken sie oft nicht nur die gesunde Säuglingsnahrung. Ist die Flasche aus Polypropylen, nehmen sie beim Trinken zusätzlich jede Menge Mikroplastik mit auf.

Plastikfläschchen mit Kehrseite

Handelsübliche Babyflaschen sind leicht, können nicht zerbrechen und halten hohe Temperaturen aus. Aus diesem Grund werden die — meist aus Polypropylen bestehenden — Fläschchen weltweit zur Fütterung von Säuglingen eingesetzt. Doch leider hat die Sache einen Haken: Offenbar lösen sich bei ihrer Benutzung winzige Kunststoffpartikel von der Innenseite der Flaschenwand und gelangen dadurch mit jeder Fütterung millionenfach in den Säugling.

Zu diesem Ergebnis kamen irische Forscher*innen bei einem aufwändigen Test von Polypropylen-Fläschchen verschiedener großer Hersteller. Die Fläschchen wurden gereinigt, sterilisiert und an der Luft getrocknet. Danach befüllte die Forschergruppe sie je nach Versuchsreihe mit warmem oder heißem Wasser (25° C, 75° C, 95° C), schüttelte das Fläschchen eine Minute lang und untersuchte das Wasser dann auf Mikropartikel.

Je heißer, desto mehr Partikel

In allen Wasserproben ließ sich bei der Analyse Mikroplastik nachweisen. Die Menge variierte mit der Temperatur des eingefüllten Wassers. Bei der von der WHO zur Herstellung von Babynahrung empfohlenen Temperatur von 70° C fanden sich bis zu 16 Millionen Mikropartikel pro Liter Wasser, bei 95° C etwa 55 Millionen und bei 25° C 600 000 Mikropartikel.

Aus diesen Werten errechneten die Wissenschaftler*innen für europäische Plastik-Flaschenkinder eine durchschnittliche Belastung von etwa 2,6 Millionen Partikel am Tag. Ob dies der Gesundheit schadet, ist noch unklar. Hinzu kommt, dass Babyflaschen nur eine von vielen Mikroplastik-Quellen sind. Laut kürzlich veröffentlichtem Bericht der Organisation Terre des Hommes sollen 97% der Drei- bis 17-Jährigen Deutschen Plastiksubstanzen im Blut haben.

Nur abgekühlt ins Fläschchen

Auch wenn die Datenlage rund ums Plastik noch diffus ist: Viele Menschen möchten die Aufnahme der winzigen Kunststoffpartikel reduzieren. Bei der Säuglingsernährung kann man dafür beispielsweise voll stillen oder auf Babyfläschchen aus Glas umsteigen. Diese gibt es in der Apotheke zu kaufen. Um beim Plastikfläschchen das Ablösen der Kunststoffpartikel von der Innenwand zu reduzieren empfehlen die irischen Forscher*innen folgendes Vorgehen:

  • Babynahrung im Metalltopf auf die geforderten 70° C erhitzen (aus hygienischen Gründen darf auf das Erhitzen nicht verzichtet werden).
  • Auf Trinktemperatur abkühlen lassen.
  • Ins Fläschchen füllen und füttern.

Quelle: Ärzteblatt, Terre des Hommes

12.02.2024 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: Westend61/imago-images.de