Zum Inhalt springen

Gesundheit heute

Hypnose in der Psychotherapie

„Sie sehen unverwandt auf diesen Punkt – Ihre Augenlider werden schwer“ – dies kommt einem in den Sinn, wenn es um Hypnose geht. Mithilfe bestimmter (verbaler) Suggestionen und gleichförmiger Sinnesreize (Pendeln) versetzt der Hypnosetherapeut seinen Patienten schrittweise in einen Zustand tiefer Ruhe und Entspannung (Trance). Während dieses Zustands bleiben Therapeut und Patient in Gesprächskontakt (Rapport). Mit weiteren Suggestionen werden dann Veränderungen vorgenommen, also z. B. Symptome beseitigt. Der Patient setzt therapeutische Anregungen in Fantasien, Bedürfnisse und Handlungen um. Die Wirkung der Hypnose ist schnell, aber meist nur vorübergehend. Sie eignet sich besonders zur Akutbehandlung einzelner Symptome wie z. B. Kopfschmerzen und Angst oder zur Schmerzbehandlung (insbesondere in der Zahnmedizin), aber auch zur Therapie „lästiger Gewohnheiten“ wie z. B. dem Rauchen.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Gisela Finke in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
  • Methylphenidat stört Wachstum nicht
    Methylphenidat stört Wachstum nicht
    Entwarnung für ADHS-Medikament

    Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erhalten häufig Methylphenidat zur Therapie. Immer wieder wird angeführt, dass dieses Medikament das Wachs... mehr »

  • Antipsychotikaverbrauch steigt an
    Antipsychotikaverbrauch steigt an
    Kinder und Jugendliche

    Kinder und Jugendliche bekommen immer häufiger Antipsychotika verschrieben. Besonders hoch ist der Anstieg bei Mädchen und jungen Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren. Bei Kinde... mehr »

  • Krankheitsangst raubt Lebensjahre
    Krankheitsangst raubt Lebensjahre
    Gefährliche Hypochondrie

    Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung... mehr »

  • Wie Vorgesetzte krank machen
    Wie Vorgesetzte krank machen
    Gefahr für Leib und Seele

    Arbeitnehmer*innen, die sich von ihren Vorgesetzten ungerecht behandelt fühlen, leiden nicht nur psychisch. Sie sind auch häufiger körperlich krank und haben deshalb mehr Fehlze... mehr »

  • Gewalt gegen Männer
    Gewalt gegen Männer
    Gar nicht so selten

    Häusliche Gewalt ist in vielen Familien oder Partnerschaften ein Thema. Noch immer trifft es dabei vornehmlich Frauen und Kinder. Doch inzwischen steigt auch die Anzahl der männl... mehr »

  • Depressionen bei Männern erkennen
    Depressionen bei Männern erkennen
    Blind für Gefühle?

    Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer h... mehr »